Home |

XEDOX.DE - LED Vorwiderstand



Elektronik | Amateurfunk | Sat-Technik | Lifestyle | Computer | News | Links | Paedagogik | Duesseldorf | Impressum | Laufenburg | Binzgen| Datenschutz|



Projekte | Die AKKU Seite | FAQ-KABEL | Telefon | Elektronik Links | Elektronische Blinkschaltung | Roboter | Transistordaten 1 | Transistordaten 2 | LED Vorwiderstand | Frequenzweiche berechnen | Distributoren | Farbcodes | Telefonhistorische Links |

Den Vorwiderstand einer Standard-LED zu berechnen, ist eigentlich ganz einfach.
Beispiel:
Eine rote 5mm-LED soll an einer 9 V Gleichstrom-Spannungsquelle betrieben werden.
{
FarbeUd (5mm-LED)Ud (3mm-LED)
ROT 1,6 V 1,4 V
GELB 2,4 V 2,2 V
GRÜN 2,7 V 2,5 V
}
Natürlich sind das keine genauen Werte. Je nach Hersteller gibt es hier kleine Toleranzen..
Für Superhelle-LED's oder anderen Spezial-LED's können diese Werte nicht immer hergenommen werden.
Wird ein LED mit zu hoher Spannung betrieben, so steigt der Strom durch die LED stark an.
Bei Standard-LED's kann man von 20mA ausgehen. Egal ob 3 oder 5 mm.

Rechnung: Rv = ( Uq - Ud ) / Id = ( 9 V - 1,6 V ) / 0.02 A = 370 Ohm
Es muß nicht unbedingt ein 370 Ohm Widerstandsnetzwerk zusammengeschaltet werden.
Man nimmt hier einfach einen Wert höher, oder wenn das nur wenige Ohm sind, auch einen Wert niedriger.

Wenn man z.B zwei rote 5mm LED in Reihe schaltet an 12 V schalten möchte:
Rechnung: Rv = ( Uq - Ud ) / Id = ( 12 V - 3,2 V ) / 0.02 A = 440 Ohm
Last Change: 13/10/17 09:19 | Help | Recent Changes | Edit Page |
| OliveWiki 3.10 (17.04.2019, 07.49 PHP7.2)